Beschreibung
Die meisten kennen die Brombeere wegen der leckeren Früchte. Man isst einfach direkt die Frucht oder mixt sie in einen Smoothie. Sie schmecken jedoch nicht nur roh gut. Zahlreiche Lebensmittel, wie Marmelade oder Saft, bedienen sich des typischen Geschmackes. Zahlreiche Nährstoffe finden sich sowohl in den Beeren als auch in dem Brombeerblatt.Als Heilpflanze war sie schon vor tausenden von Jahren bei den Ägyptern bekannt und wurde zur Abhilfe bei Durchfall eingesetzt. Die Pflanze ist ein meist vielverzweigter, stachelig rankender Strauch, der 2 bis 3 m hoch wächst. Sie ist bei uns heimisch und fühlt sich an Böschungen, Dämmen, sowie an Weg- und Waldrändern wohl.In der Botanik werden die blauschwarzen Früchte als Sammelsteinfrüchte bezeichnet. Sie sind also im botanischen Sinne keine Beeren. Sie gehören zur Familie der Rosengewächse.
Die saftigen, süß-sauren Früchte müssen schnell gegessen werden, können aber auch haltbar gemacht werden. Vorsicht beim Ernten, die Stacheln des Strauches sind ausgeprägt und kräftig. Blütezeit: Mai bis August
Die Brombeeren Frucht
Die reife Brombeeren Frucht ist schwarz und lässt sich leicht vom Strauch trennen.Sie schmeckt ziemlich sauer, wenn sie zu früh geerntet wird. Die reifen Brombeeren haben einen süßen und fruchtigen Geschmack. Fruchtreife: August bis September
Als Nahrungsmittel
Brombeeren sind gesunde Früchte. Sie enthalten reichlich Vitamin C und Ballaststoffe. Außerdem sind die Mineralstoffe Kalium, Eisen, Calcium und Magnesium gut vertreten.Nährwerte Brombeere
je 100 g | |
Brennwert | 43 kcal/180 KJ |
Eiweiß | 1,39 g |
Kohlenhydrate | 9,61 g |
Fett | 0,49 g |
Ballaststoffe | 5,3 g |
Mineralstoffe | |
Calcium | 29 mg |
Eisen | 0,62 mg |
Kalium | 162 mg |
Magnesium | 20 mg |
Vitamine | |
Vitamin C | 21 mg |
Vitamin A | 11 µg |
Werbung
Hochwertige Naturheilmittel und Kräuterspezialitäten
Kräuterhaus Sanct Bernhard
Das Geheimnis wahrer Selbstheilung und Verjüngung
Hier mehr erfahren
Kräuterhaus Sanct Bernhard
Das Geheimnis wahrer Selbstheilung und Verjüngung
Hier mehr erfahren
In der in der Küche
In Kräutertees und Teemischungen wird sie gerne verwendet oder als Beigabe zu einem grünen Smoothie genutzt. Aber auch bei Eis, Quarkspeisen, Joghurt, Desserts und Torten sorgt sie für ein genussvolles Geschmackserlebnis. Ebenfalls wird sie bei der Herstellung von Marmeladen, Gelees, Sirup oder Likören genutzt. Brombeerblätter TeeDie getrockneten Blätter zerkleinern. 2 Teelöffel in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser übergießen. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Als Heil- und Arzneipflanze
Im 1. Jahrhundert n.Chr. empfahl Dioskurides die Brombeere zur Kräftigung des Zahnfleisches.Hildegard von Bingen nannte sie „bramberecruth“ und stufte sie als blutstillend ein.Auch heute sind ihre Blätter für bestimmte Anwendungen anerkannt.Beschreibung der Droge:
Rubi fruticosi folium (Brombeerblätter)Inhaltsstoffe
Das Brombeerblatt enthält Gerbstoffe (hauptsächlich Gallo- und Ellagitannine) sowie Flavonoide. Wirkung
wirkt adstringierend (zusammenziehend)Anwendung der Brombeerblätter
Innerlich bei Durchfall und
äußerlich bei leichten Entzündungen im Mund und Rachenraum.Die Kommission E hat hierzu eine Monographie erstellt. Von der ESCOP und vom HMPC liegt nichts vor.
Mythische Verwendung
Überliefert ist das Ritual unter den lang gebogenen Ästen eines Brombeerstrauches hindurch zu schlüpfen. Dieser Vorgang wurde mit Zaubersprüchen begleitet um die Wirkung zu verstärken. Die Stacheln griffen nun dabei alles, was Unglück oder Krankheit bringen konnte von der betreffenden Person ab. Sie könnte danach wieder frohen Mutes und gesund in die Zukunft schauen.Kosmetische Verwendung
Auch kosmetische Produkte wissen ihre Eigenschaften zu schätzen. Es handelt sich dabei um die folgenden Funktionen:Kräftigend,erzeugt ein angenehmes Gefühl auf Haut oder Haar.
Adstringierend,
verdichtet die Hautoberfläche.
Der Extrakt aus den Blättern ist
hautpflegend,
hält die Haut in einem guten Zustand.
Brombeere als Räucherwerk
Als Räucherwerk wird ihr eine trennende Schutzkraft zwischen dem Innen und Außen zugeschrieben. So wie sie in der Natur als Hecke trennen und schützen kann.Im Garten
Obwohl es sich nicht um eine Zierpflanze handelt, findet sich die Brombeere auch in Gärten. Was sicherlich mit an der Brombeeren Frucht liegt. Für den Garten werden inzwischen Sorten angeboten, die keine Stacheln mehr haben. Diese sind durch Kreuzung von wilden Arten gezüchtet worden und erleichtern das Ernten der Beeren.Die Brombeere Loch Ness ist hier eine gute Wahl sie ist nicht nur stachellos, sondern sie hat auch ein hervorragendes Aroma. Sie ist im ganzen Jahr pflanzbar ausgenommen bei Frost. Hochwertige Exemplare sind im Fachhandel erhältlich*.
Namen und Bedeutung
Der botanische Name lautet:Rubus fruticosus
Rubus geht auf das Indogermanischen „reub“ zurück was „reißen“ bedeutet. Es beschreibt, dass man sich an den Stacheln der Pflanze reißt.
Lateinisch „fruticosus“ heißt auf Deutsch soviel wie „voll Gesträuch“
Brombeere geht auf zwei althochdeutsche Worte zurück. Zum einen auf „bramo“ auf Deutsch „Dornstrauch“ zum anderen auf „beri“ was „Beere“ heißt. Weitere Namen
Brambeere, Bramberi, Bramel, Brämel, Braunbeere, Brombesing, Bromedorn, Brombesing, Bromelbeere, Brumenbeere, Frombeere, Hirschbollen, Kratzbeer, Kratzelbeere, Krotzbeere, Mohrenbeere, Moren, Nur, Rahmbeere, Schwarzbeer, schwarze HaubeereEnglisch: Blackberry
Französisch: mûre sauvage, mûre, mûron
Fazit
Die Brombeeren sind eine gesunde und nahrhafte Wildpflanze. Die schwarzen Früchte lassen sich vielfältig in der Küche verwenden. Die Blätter eignen sich für Tee und machen sie zu einer Heilpflanze.Beim Ernten gilt es auf die Stacheln aufzupassen. Außer man hat im Garten eine Sorte wie die Brombeere Loch Ness, die stachellos ist.
Das könnte auch interessierenKräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vor, wie z.B. die
SchwedenkräuterNach oben zur Inhaltsübersicht
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vor, wie z.B. die
SchwedenkräuterNach oben zur Inhaltsübersicht
Die gesunden Brombeeren und ihre Frucht
Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte E-Mail an kraut@wunderkraeuter.deAchtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
* Affiliate-Link
COL MARGIN