Rhabarber Obst oder Gemüse
Wissenswertes über den Rhabarber
Schon im April lädt der Rhabarber mit seinen großen Blättern zur Ernte ein. Beim Anblick der fruchtigen Stängel wird sich mancher fragen, handelt es sich um Obst oder Gemüse? Wie wird die Rhabarberpflanze verwendet?Inhaltsübersicht
Knöterichgewächse – Polygonaceae
Gemüse-Rhabarber - Rheum rhabarbarum oder Garten Rhabarber
Der Rhabarber ist in der Botanik als Gemüse eingestuft und gehört zu den Knöterichgewächsen (Polygonaceae). Beim Gartenrhabarber werden die Stängel der Blätter gegessen und nicht wie beim Obst die Früchte verzehrt. Die Frage ist dennoch berechtigt. In einem Prozess im Jahre 1947 vor einem amerikanischen Gericht wurde die Frage. „Ist Rhabarber Obst“ für den Zoll mit ja beantwortet. Der Importeur zahlte dadurch einen geringeren Zoll. Botanisch gesehen bleibt es beim Gemüse und zwar eines das sehr früh im Jahr gedeiht. Dies ist ursächlich für seine Verbreitung in Europa.
- Ist Rhabarber Obst oder Gemüse?
- Geschichte des Rhabarbers
- Welche Rhabarbersorten gibt es
- Rhabarber und die Heilkunde
- Fazit
Knöterichgewächse – Polygonaceae
Gemüse-Rhabarber - Rheum rhabarbarum oder Garten Rhabarber
Ist Rhabarber Obst oder Gemüse?
Der Rhabarber ist in der Botanik als Gemüse eingestuft und gehört zu den Knöterichgewächsen (Polygonaceae). Beim Gartenrhabarber werden die Stängel der Blätter gegessen und nicht wie beim Obst die Früchte verzehrt. Die Frage ist dennoch berechtigt. In einem Prozess im Jahre 1947 vor einem amerikanischen Gericht wurde die Frage. „Ist Rhabarber Obst“ für den Zoll mit ja beantwortet. Der Importeur zahlte dadurch einen geringeren Zoll. Botanisch gesehen bleibt es beim Gemüse und zwar eines das sehr früh im Jahr gedeiht. Dies ist ursächlich für seine Verbreitung in Europa.
Werbung
Hochwertige Naturheilmittel und Kräuterspezialitäten
Kräuterhaus Sanct Bernhard
Das Geheimnis wahrer Selbstheilung und Verjüngung
Hier mehr erfahren
Kräuterhaus Sanct Bernhard
Das Geheimnis wahrer Selbstheilung und Verjüngung
Hier mehr erfahren

Rhabarber Zeichnung - Rheum officinale
Geschichte des Rhabarbers
Er kommt ursprünglich aus Ostasien (z.B. China) und soll bereits um 2700 vor Christi in einem Kräuterbuch als Heilmittel erwähnt worden sein. Das Interesse galt damals jedoch der Wurzel. Von Asien aus wanderte er nach Europa. Der Durchbruch in Europa gelang ihm erst Mitte des 18. Jahrhunderts als man seine Nutzung als früh im Jahr verfügbares Gemüse erkannte.
In der Winterzeit musste lange Zeit auf eine fruchtige Nahrung verzichtet werden. Nun gab es die saftigen, fleischigen Stängel des Gemüse-Rhabarbers. Diese alleine schmeckten säuerlich, aber mit Hilfe des inzwischen gut erhältlichen Zuckers konnte man leckere Köstlichkeiten erschaffen, wie den Rhabarberkuchen und andere.
Dies hat sich nicht geändert und bis heute sind unzählige Rhabarberrezepte entstanden.
Welche Rhabarbersorten gibt es und welcher Rhabarber ist geeignet?
Für all die feinen Gerichte wird in der Küche der Gartenrhabarber synonym Gemüse-Rharbarber verwendet. In der Botanik nennt man ihn gemeiner Rhabarber oder wissenschaftlich Rheum rhabarbarum.Den Garten-Rhabarber gibt es nun in zahlreichen Sorten. Für die Auswahl der gewünschten Sorte bietet sich die folgende Sortierung an.Grüner Rhabarber
Dieser zeichnet sich durch die grüne Schale sowie das grüne Fruchtfleisch aus.
Er hat einen herben, säuerlichen Geschmack und soll vor dem Kochen geschält werden.Roter Rhabarber
Bei diesem ist sowohl der Stängel als auch das Fruchtfleisch rot. Er schmeckt süßlicher und milder. Das schälen vor dem Kochen ist nicht notwendig. Der Gehalt an Frucht- und Oxalsäure ist niedriger.Die Rhabarbersorten im Jahresverlauf
Für alle Sorten gilt je früher geerntet desto zarter und milder. Je später die Rhabarberernte erfolgt desto saurer wird der Geschmack und die Stängel werden faseriger.Am Johannistag, dem 24. Juni, ist die Rhabarber Ernte an ihrem Ende angelangt. Der Oxalsäure Gehalt hat zugenommen und der Rhabarber hat so ausreichend Zeit frische Kraft für die kommende Rhabarber Saison zu tanken. (1)Seine Pflanzenteile und ihre Verwendung
Für alle Rhabarberrezepte werden nur die Stängel verwendet. Blätter und Wurzeln haben in den Küchengerichten nichts zu suchen.
Die Rhabarberwurzel kommt in speziellen Kräutermischungen zum Beispiel Schwedenkräuter vor und spielt schon vor tausenden Jahren in Ostasien in der Heilkunde eine Rolle.
Es wird die Wurzel anderer Arten des Rhabarbers als des Gemüserhabarbers verwendet.
Rhabarber und die Heilkunde
Wie bereits erwähnt, hat er eine tausende von Jahren alte Geschichte, die in der der Heilkunde wurzelt. Diese nutzt andere, spezielle Arten der Rhabarberpflanze.
Nämlich denMedizinal-Rhabarber (Rheum palmatum L.)oder den Chinesischer Rhabarber – (Rheum officinale Baill.).Bei beiden sind für die Heilkunde die getrockneten unterirdischen Teile der Pflanze von Bedeutung also die Rhabarberwurzel (Rhei radix).Die Anwendungsgebiete liegen bei Durchfall und Verstopfung.
Fazit
Der Gemüserhabarber ist also ein Gemüse das schon früh im Jahresverlauf für Speisen zur Verfügung steht. Er blickt auf eine mehrere tausend Jahre alte Geschichte zurück. Diese zeigt eine frühe Verwendung als Heilpflanze auf. Bei dieser werden jedoch andere Arten der Rhabarberpflanze und andere Pflanzenteile genutzt als für die Rhabarberrezepte in der Küche.
Das könnte auch interessieren
Kräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vor, wie z.B. die
SchwedenkräuterNach oben zur Inhaltsübersicht
Ist der Rhabarber ein Obst oder Gemüse?
Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte E-Mail an kraut@wunderkraeuter.deQuellen:(1) Verbraucherzentrale: Tipps zur Rhabarber-Zeit
Achtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
COL MARGIN