Das wohlriechende Veilchen
Viola odorata, das Duftveilchen
Kosmetik und Parfum
Das zarte und duftende Blümchen kann hier gleich doppelt glänzen. Zum einen hat es vorteilhafte und entzündungshemmende Inhaltsstoffe, die sie zu einer guten Wahl für die Hautpflege machen. Zum anderen verströmt es seinen betörenden Duft, der bei der Parfumherstellung seit jeher äußerst gefragt ist. Schon Paracelsus wusste „Ein Tag im Frühling ohne Veilchenduft ist ein verlorener Tag“.In der in der Küche
Mit den essbaren Blüten lassen sich Salate, Desserts und andere Gerichte dekorieren. Sie werden auch in Gelee und Sirup oder aromatisiert damit Essig (Veilchenessig). Die Blätter und Triebe können Salaten, Gemüsegerichten oder Kräutersoßen beigegeben werden. Die Veilchen haben einen süßlichen, milden Geschmack.Die Zierpflanze
Das Veilchen verschönert schon im März den Garten mit seinen schönen Blüten und seinem betörenden Duft. Es ziert auch Balkon und Terrasse, da es gut in Kübeln gedeiht. Wobei es sehr pflegeleicht ist und im Winter Temperaturen bis -26° C aushält. Es gibt inzwischen zahlreiche verschieden Arten des Veilchens, welche in dieser Baumschule als Topfware erhältlich* sind und ganzjährig gepflanzt werden können.Namen und Bedeutung
Der wissenschaftliche Name lautet:Viola-odorata L.Das lateinische Wort Viola stammt von dem griechischen „ion“ ab und bedeutet auf Deutsch „Veilchen“. Ebenso geht die Farbe Violett (Veilchenblau) darauf zurück.
Aus Althochdeutsch „fiol, veiol, viola“ wurde dann das Veilchen.
Odorata kommt aus dem lateinischen was so viel heißt wie duftend machen, parfümieren.
Beides zusammen bedeutet also in etwa „wohlriechendes Veilchen“.
Der Name weist also auf den wohlriechenden Duft des Veilchens hin.Weitere Namen
Duftveilchen, Heckenveilchen, Marienstängel, Märzveilchen, Oeschen, Osterchen, Osterveigerl, Schwalbenblume
Das könnte auch interessieren
Das Veilchen in Poesie & KunstKräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
KräuterprodukteNach oben zur Inhaltsübersicht
Viola-odorata L. das Veilchen
Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte E-Mail an kraut@wunderkraeuter.deAchtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
* Affiliate-Link
COL MARGIN