Vierräuberessig wirkt Wunder

Pestessig lässt Keime flüchten

Der Vierräuberessig oder Pestessig ist ein wunderbares und universelles Hausmittel mit antiseptischer Wirkung. Seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten lassen ihn wie ein Wundermittel erscheinen.

Inhaltsübersicht
  1. Legende des Vierräuberessig
  2. Rezept des Vierräuberessig
  3. Anwendung des Pestessigs
  4. Wirkung
  5. Namen und deren Bedeutung
  6. Fazit
Vierräuberessig
Vierräuberessig

Legende des Vierräuberessig


Die beiden Namen Vierräuberessig und Pestessig verraten sofort von wem und wann dieser besondere Essig erfunden worden sein soll. Die Geschichte erzählt von vier Dieben als die Pest wütete.
Zu Zeiten in denen die Pest in Marseille allgegenwärtig war zogen vier Räuber durch die Stadt und plünderten die an der Seuche erkrankten und gestorbenen aus. Das wagten nicht allzu viele. Was weniger an der zu erwartenden Strafe als vielmehr an der Gefahr sich anzustecken lag. Diese vier Schurken schienen aber immun zu sein und konnten ihr Unwesen ungehindert fortsetzen.
Eines Tages schnappte man sie endlich und wollte nun unbedingt wissen, wie es ihnen möglich war sich nicht mit der Pest anzustecken. Daher versprach man ihnen ohne Strafe davon zu kommen, wenn sie ihr Geheimnis preis gäben.
So offenbarten sie das Wunder wirkende Rezept des Vierräuberessigs mit seiner hervorragende Schutzwirkung und seiner abwehrstarken Zusammensetzung.
Die schreckliche Zeit der Pest ist lange her, aber starke Abwehrkräfte sind für unser Immunsystem immer noch von großem Nutzen. Das Wissen um einen Essig mit abwehrkräftigen Kräutern blieb jedenfalls erhalten.
Welche Kräuter gewählt wurden erkennt man gleich, wenn man sich das Rezept des Vierräuberessigs ansieht.

Rezept des Vierräuberessig oder Pestessig


Das Rezept ist nicht einheitlich überliefert. Allen Varianten gemeinsam sind jedoch die abwehrstärkenden Kräuter der Zutatenliste.

Mit diesem aktuellen Rezept wird dieser keimreduzierende Kräuteressig selbst gemacht.

Die Zutaten
Entweder jeweils 1 Esslöffel getrocknete oder 2 Esslöffel frische Blätter von

Wermut
Rosmarin
Salbei
Minze
Thymian

1 Esslöffel Lavendelblüten
3 Gewürznelken
3 Knoblauchzehen

Ein halber Teelöffel gemahlener Zimt
Ein halber Teelöffel Muskatnuss
0,5 Liter ml milder Weinessig

Wie zubereiten
Das ganze wird wie ein Pflanzenauszug mit Essig zubereitet. Kurz zusammengefasst geht man wie folgt vor.

Die aufgeführten Kräuter werden zerkleinert und die Knoblauchzehen in Scheibchen geschnitten. Dann füllt man alle Zutaten in ein verschließbares Glas.
Das ganze lässt man vierzehn Tage an einem warmen Ort ziehen.
Während dieser Zeit schüttelt man es täglich.
Danach abseihen und in gereinigte Flaschen füllen.

Die Zusammenstellung stammt von Frau Ursel Bühring, der Autorin des Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Sie empfiehlt die Anwendung bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich oder zur Vorbeugung wie folgt:
3-mal am Tag zwei Esslöffel des Essigs mit einem Glas Wasser verdünnen und trinken oder damit gurgeln.

Historische Betrachtung des Rezeptes
Der Essig fand Beachtung in der Heilkunde. Ein Arzneibuch aus dem 19. Jahrhundert beschrieb für den Pestessig diese Kräuter:

8 Teile
Wermut, Beifuß, Raute, Rosmarin, Salbei, Pfefferminze, Lavendel
1 Teile
Zimt, Gewürznelke, Muskatnuss, Knoblauch
2 Teile
Kampfer
in
8 Teilen Essigsäure und 500 Teilen Weinessig

Welchen Wissenstand ein gut informierter Haushalt im Jahre 1868 über den Essig hatte zeigt das folgende Rezept des Pestessigs.

Altes Pestessig Rezept
Je 2 Unzen
Rosmarinkraut
Salbeikraut
Pfefferminzkraut

Je 1/2 Unzen
Kreidenelken
Zittwerwurzel
Angelikawurzel

Das Ganze übergießt man mit 6 Pfund aufgekochtem Essig.
Nach 3 Tagen digerirt man es 3 Tage in einem verschlossenen Gefäße.
Das Gemenge presst man dann aus.
Die Flüssigkeit, welche klar und braunroth aussehen soll, bewahrt man in wohlverstopften Flaschen auf.
Ein guter Vierräuberessig muss von kräftigem, angenehmem gewürzhaften Geruch sein, den er besonders in der Wärme entwickelt. Ebenso einen solchen Geschmack haben und nicht schimmelig sein.
Er ist namentlich in Krankenzimmern ein angenehmes, erfrischendes Räucherungsmittel.
Da stellt sich die Frage wie geht das?

Vierräuberessig räuchern
Als Räucheressig wird dieser tröpfchenweise auf ein heiße Eisenpfanne oder einen heißen Backstein gegeben. Es entsteht ein stärker würziger Duft. Wenn zu viel Essig verwendet wird, kann eine unangenehme Rauchentwicklung entstehen.

Man war damals davon überzeugt der Essig schütze vor Krankheiten und allem Bösen. Dies galt auch für das äußerliche Auftragen oder anderen Verwendungen.
Damit kommen wir zu den weiteren Möglichkeiten der

Werbung

Räuchermischung „Reinigung"
Würzig klärender Duft zur Reinigung von belasteten Räumen

Gewürzland.com
Reingewürze und Gewürzmischungen aus aller Welt

Anwendung des Pestessigs


Dieser Kräuteressig kann vielseitig angewendet werden.
Die Verwendung als Räuchermittel wurde soeben geschildert. Die für die Stärkung der Abwehrkräfte hilfreiche

Innerliche Anwendung
kann, wie oben beim heutigen Rezept beschrieben, zur Vorbeugung oder bei bestehenden Beschwerden in der genannten Dosierung erfolgen.

Äußerlich
Mundspülung, Fußbad oder waschen. Einreiben der Brust oder des oberen Rückens bei Erkältungen.
Er kann auch als Raumduft in einem Raum versprüht werden.

Kulinarisch
In der Küche kann er als schmackhafter Kräuteressig seine Dienste leisten.
So hilft er die Aromen der wärmeren Jahreszeiten in den Winter zu retten. Dies kann er auch als

Reinigungsmittel
Im Wasser zum wischen und putzen entfaltet er seinen Duft und keimtötende Wirkung.

Bei diesen verschiedenen Anwendungen stellen sich die Fragen welche Wirkungen hat der Pestessig und woher kommen diese?

Wirkung


In den verschiedenen Rezepten des Räuberessigs befinden sich Kräuter mit ätherischen Ölen, Cumarinen, Gerb- und Bitterstoffen.
Wenn man die einzelnen Kräuter genauer betrachtet stellt man fest, dass sich darunter zumeist welche befinden, die wenigstem einer der folgenden Eigenschaften haben:
  • antibakteriell
  • keimtötend
  • entzündungshemmend
  • Abwehrkräfte stärkend oder
  • verdauungsfördernd
Dementsprechend beeinflussen und verstärken sie die antiseptische Wirkung des Essigs.
Das Zusammenspiel dieser natürlichen Kräfte lassen so Keime alt aussehen.
Diese Wirkung war gerade in frühere Zeiten als es keine Antibiotika gab äußerst bedeutend und die antibakteriellen Eigenschaften halfen bei der Vorbeugung oder Behandlung von Infektionen.

Namen und deren Bedeutung

Die Bedeutung und Erklärung des Namens ergibt sich aus der oben geschilderten Geschichte des Essigs.

Weitere Namen
4 Räuberessig, Diebesessig, Essig der vier Diebe, Gewürzessig, Giftessig, Räuberessig, Spitzbubenessig

Englisch: The four thieves vinegar
Französich: vinaigre des quatre voleurs
Italienisch: Aceto dei quattro ladroni
Spanisch: Vinagre de los cuatro ladrones

Fazit


Der Vierräuber- oder Pestessig hat nicht nur eine spannende Geschichte aufzuweisen. Er besticht durch seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, die er seinen natürlichen Wirkungen und der seiner Kräuter zu verdanken hat. Ein wunderbares, universelles Hausmittel, das nicht nur die Abwehrkräfte stärkt und Keime reduziert.
Als Kräuteressig in der Küche ist er auch eine schöne Möglichkeit den Kräuterduft des Frühlings und des Sommers in die kalte Jahreszeit hinüber zu retten.

Das könnte auch interessieren

Schwedenkräuter, ein bewährtes Hausmittel
Kräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vor

Nach oben zur Inhaltsübersicht

Vierräuberessig oder Pestessig für starke Abwehrkräfte

Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte eMail an kraut@wunderkraeuter.de

Achtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!

Ich freue mich, wenn Sie diesen Beitrag weitersagen.