Rhabarber köstlich und kalorienarm

Speise Rhabarber und seine Zubereitung - was ist wichtig?

Rhabarber Pflanzen auf dem Feld
Rhabarber Pflanzen auf dem Feld
Die Rhabarberpflanze ist eines der kalorienärmsten Gemüse und hat dennoch viele wertvolle Inhaltsstoffe. Mit dem Speise Rhabarber lassen sich zahlreiche leckere Gerichte zaubern, wie zum Beispiel der Rhabarber Kompott. Was sollte ich über den Speise Rhabarber und seine Zubereitung wissen?

Inhaltsübersicht
  1. Kurzbeschreibung
  2. Rhabarber ernten
  3. Inhaltsstoffe
  4. Rhabarber in der Küche
  5. Rhabarber pflanzen
  6. Rhabarber Pflanzen kaufen
  7. Als Heilpflanze
  8. Namen und Bedeutung
  9. Fazit

Kurzportrait Rhabarber

Botanischer Name: Rheum rhabarbarum
Pflanzenfamilie: Knöterichgewächse - Polygonaceae
Blütezeit: Mai - Juni
Sammelzeit: Die Stiele werden von April bis Juni geerntet
Standorte: Er bevorzugt feuchte, humusreiche Böden und gedeiht am besten in sonniger bis halbschattiger Lage
Verwendete Pflanzenteile: Die saftigen Stiele
Wichtige Inhaltsstoffe: Zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, und Phosphor. Vitamin C, Ballaststoffe.
Wirkungen: verdauuungsanregend, harntreibend
Hilfreich bei: Verstopfung und bei Problemen mit der Verdauung. Aufgrund seines hohen Oxalsäuregehalts sollte er jedoch in größeren Mengen vermieden werden.
In Form von: Zahlreichen Süßspeisen wie Kompott, Kuchen oder Torten.
Wissenswert: Der Medizinal Rhabarber wurde bereits im alten China und in der antiken griechischen Medizin eingesetzt und hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Der hier beschriebene Speiserhabarber (Rheum rhabarbarum) wird in der Küche verwendet.

Rhabarber ernten

Im zweiten Jahr nach seiner Pflanzung kann mit der Ernte ab April begonnen werden. Die Erntezeit dauert bis zum Johannistag, dem 14. Juni des Jahres.

Ab diesem Zeitpunkt sollte dieser nicht mehr geerntet werden. Zum einen steigt danach der Gehalt an Oxalsäure an. Diese macht ihn sauer und ist in großen Mengen der Gesundheit nicht zuträglich.
Zum anderen benötigt er eine ausreichende Erholungszeit, damit im nächsten Jahr wieder ertragreich geerntet werden kann.

Es sollte von jeder Pflanze nur eine begrenzte Menge an Stielen geerntet werden, sodass sie noch genügend Blätter für die Photosynthese hat und weiter gedeihen kann. Maximal sollte es ein Drittel sein.

Es ist empfehlenswert den Rhabarber nicht mit einem Messer abzuschneiden, sondern ihn herauszudrehen. Schnittstellen eines Messers würden für Krankheitserreger Eintrittsstellen schaffen. Dabei darauf achten den Wurzelstock nicht zu beschädigen.

Stets die Blätter von den Stielen entfernen. Diese wirken ebenso wie der Wurzelstock leicht giftig.

Inhaltsstoffe

Er enthält viele Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, und Phosphor. Außerdem Vitamin C und Ballaststoffe. Mit diesen bereichert er unsere Speisen.

Rhabarber Gerichte in der Küche

Der Rhabarber wird in der Küche wie Obst verwendet. Die Frage ob Rhabarber Obst oder Gemüse ist daher berechtigt und wird in unserem separaten Beitrag beantwortet.

Der einzigartige fruchtig-saure Geschmack des Rhabarbers ist im Frühling eine Bereicherung für unsere Küche. Zahlreiche schmackhafte Gerichte und Verwendungen sind zu finden, wie Rhabarberkuchen, Rhabarberkompott, Aufläufe, Konfitüre oder Rhabarberlikör.

Die Rhabarberstangen sollten alsbald verarbeitet werden und nicht allzu lange aufbewahrt werden. Mit einem feuchten Tuch umwickelt können sie 2 oder 3 Tage in einem Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ohne Zweifel schmeckt er frisch geerntet am besten. Wenn man möchte, kann man ihn aber auch haltbar machen. Entweder roh oder nachdem er kurz abgekocht wurde und ausgekühlt ist in einem luftdichten Gefrierbeutel einfrieren. So steht er dann für den weiteren Jahresverlauf jederzeit zur Verfügung.

Roh wird er kaum verwendet, da er Oxalsäure (weitere Info unten) enthält.

Die Zubereitung wird meist in zwei Teilen durchgeführt. Der erste Schritt beginnt mit dem Rhabarber schälen, um ihn anschließend in kleine Stücke zu zerschneiden und danach im Kochtopf kurz mit heißem Wasser abzukochen.

Erst im zweiten Schritt wird die eigentliche Weiterverarbeitung zur gewünschten Speise durchgeführt. Wie man köstliche Gerichte zaubert, erklärt z.B. das Buch Rhabarber - Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes*.

Tipp:

Bei der Zubereitung keine Alufolie oder andere Dinge aus Aluminium nutzen. Der hohe Fruchtsäuregehalt des Rhabarbers kann das Aluminium lösen und zu einem ungewollten Verzehr von Aluminium Bestandteilen führen.

Rhabarber giftig

Manchmal taucht die Frage auf, ob der Rhabarber giftig sei. Es handelt sich aber keineswegs um eine Giftpflanze. Manchmal werden jedoch Bedenken zu der in der Pflanze enthaltenen Oxalsäure geäußert. Wie so oft gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Die Oxalsäure befindet sich aber hauptsächlich in der Wurzel und den Blättern. Während der Erntezeit verwendeten Stiele enthalten viel weniger davon und die Menge kann bei der Verarbeitung insbesondere durch kochen noch erheblich weiter vermindert werden. Das beim Zubereiten genutzte Wasser ist dabei wegzuschütten, da sich darin die Oxalsäure befindet kann.

Wer ausgesprochen empfindlich ist oder wer an Krankheiten wie z.B. Gicht, Rheuma und Arthrose oder unter Nieren- und Gallenbeschwerden leidet, der sollte Vorsicht walten lassen und erhält fachmännischen Rat bei seinem Arzt oder Heilpraktiker.

Der Oxalsäure Gehalt

Die Rhabarbersaison ist recht kurz und so wird er für einen kurzen Zeitraum verzehrt. Bei einer dementsprechenden normalen Verzehrmenge ist die aufgenommene Oxalsäure in der Regel nicht bedenklich.
Dies gilt insbesondere bei der geschilderten Verarbeitung, nämlich dem Rhabarber Schälen und dem Kochen der Stiele. Der Gehalt an Oxalsäure wird dadurch erheblich verringert.

Werbung*

Alles über Rhabarber: Sorten, Ernte, Verarbeiten & Konservieren
Rhabarber - Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Hochwertige Naturheilmittel und Kräuterspezialitäten
Kräuterhaus Sanct Bernhard


Rhabarber pflanzen

Der Rhabarber möchte einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen
durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Ungefähr einen qm Platz benötigt er und ist recht pflegeleicht. Die Rhabarberpflanzen werden idealerweise im späten Frühjahr oder im Herbst ins Beet gepflanzt.

Er kommt ohne Winterschutz aus, da er selbst bei tiefen Minusgraden winterhart ist. Die meisten Rhabarbersorten, wie z.B. der Rhabarber 'Red Champagne', verkraften Temperaturen bis -37°C.

Rhabarber Pflanzen kaufen

Rhabarberpflanzen machen sich ausgesprochen gut in einem Gemüsegarten. Beim Kauf lohnt es sich auf gute Qualität zu achten, damit man später viel Freude am Rhabarber hat. Auf hochwertige, mehrjährig kultivierte Pflanzen mit starken Wurzeln und kräftigen Verzweigungen legt diese Baumschule* wert.

Als Heilpflanze

In der Volksheilkunde werden ihm einige Eigenschaften zugeschrieben, wie blutreinigend und entschlackend sowie verdauungsanregend und harntreibend.

Er wurde schon im alten China und in der antiken griechischen Medizin eingesetzt und hat eine lange Tradition als Heilpflanze.

In der Heilkunde findet allerdings nicht der Speise oder Gemüse Rhabarber (Rheum rhabarbarum) Anwendung. Es werden medizinische Sorten mit den botanischen Namen Rheum officinale und Rheum palmatum verwendet. Im Gegensatz zur Küche werden hier Extrakte aus der Wurzel anstatt der Stiele eingesetzt.

Namen und Bedeutung

Der wissenschaftliche Name lautet:
Rheum rhabarbarum
Dieser bedeutet auf Deutsch so viel wie „Wurzel der Barbaren“.

Weitere Namen
Gemeiner Rhabarber, Gewöhnlicher Rhabarber, Garten-Rhabarber, Gemüse-Rhabarber, Krauser Rhabarber, Speise-Rhabarber, Wellblatt-Rhabarber

Englisch: Rhubarb
Französisch: la rhubarbe des jardins

Fazit

Der Speise Rhabarber ist ein kalorienarmes Gemüse, das im Frühjahr mit seinem fruchtig-sauren Geschmack unsere Küche bereichert. Aber auch für den Gemüsegarten ist die Rhabarberpflanze eine pflegeleichte Bereicherung.

Das könnte auch interessieren

Rhabarber Obst oder Gemüse

Kräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte

Nach oben zur Inhaltsübersicht

Gemüse Rhabarber für köstliche Frühjahrsgerichte

Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte E-Mail an kraut@wunderkraeuter.de

Achtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!

Ich freue mich, wenn Sie diesen Beitrag weitersagen.