Salomonssiegel - Polygonatum odoratum (mill.) Druce
Informationen zur Pflanze Salomonssiegel
Salomonssiegel
Polygonatum odoratum (mill.) DruceFamilie: Asparagaceae - SpargelgewächseAuch Convallariaceae - MaiglöckchengewächseAndere Namen:
Gemeine Weißwurz, Schminkwurz, Springwurz, Wohlriechende Weißwurz
Englisch: Solomon's-seal
Französisch: Sceau de SalomonDie Pflanze wächst in Wäldern und an schattigen Hängen. Ihre langen Stängel sind bogenförmig und lassen die Blüten zu einer Seite baumeln. Später tragen diese blau-schwarze Beeren. Achtung: Pflanze und Beeren sind giftig.Blütezeit
Mai bis JuniVerwendung als Arzneipflanze
Beschreibung der Droge:
Salomonssiegelwurzel oder Springwurz genannt (Polygonati rhisoma).
Verwendung finden die getrockneten Wurzelstöcke.
Inhaltsstoffe: Steroidsaponinkomplex und Polyfurosid
Volkstümliche Anwendung: Innerlich bei Magenbeschwerden, Rheuma und Gicht. Bei Blutergüssen und Prellungen äußerlich als Breiumschlag.Sie ist auch in der traditionellen chinesischen Medizin bekannt und trägt hier den Namen yùzhú.
COL MARGIN