Hirschgruppe im Schlossgarten Schwetzingen
Hirschgruppe - Jagdmotiv im Schlossgarten
Hirschgruppe ein Jagdmotiv
Bei der Hirschgruppe auch Hirschbassin genannt handelt es sich um ein Jagdmotiv im Schlossgarten. Es besteht aus einem rechteckigen Bassin und zwei großen Hirschskulpturen. Diese zwei wasserspeienden Skulpturen befinden sich jeweils an den schmalen Seiten des Bassins. Sie stellen beide jeweils einen Hirsch dar, der von Hunden angefallen wird. Sie sehen die Gruppe auf dem Weg vom Schloss zum großen Weiher am westlichen Ende des Zirkelkreises zwischen dessen Laubengängen.Laut dem Gartendirekttor Johann Michael Zeyher (26.11.1770 - 23.04.1843) hat sich folgendes zugetragen: "Einst ward ein Hirsch von zehen Enden gejagt;...".Dieser Hirsch soll in den Garten geflohen sein und von Hunden an diesem Platz gefangen worden sein. Aufgrund dieses Ereignisses fertigte der kurpfälzische Hofbildhauer Peter Anton von Verschaffelt auf Anordnung von Karl-Theodor diese Hirschgruppe.
Ursprünglich floss das Wasser auch in ein Becken, welches auf dem jetzigen Rasenplatz vor dem Hirschbassin angelegt war. Die Wasserfläche war als Spiegelfläche gedacht. Da dieses Becken jedoch beschädigt war und unangenehm roch, entschloss man sich die Bassins zuzuschütten.
Heute ist lediglich das obere rechteckige Wasserbecken wieder zu sehen

Hirschgruppe
Sehenswürdigkeiten im Schlossgarten:
- Moschee - ein Märchen aus 1001 Nacht
- Merkurtempel - Ruine im Schlossgarten
- Großer Weiher - See im Schlossgarten
- Apollotempel - Naturtheater im Schlossgarten
- Badhaus - Rückzugsort des Kurfürsten Badehaus
- Römische Wasserleitung - römisches Wasserkastell im Schlossgarten
- Hirschgruppe - Jagdmotiv im Schlossgarten
- Arion-Brunnen - Der Mythos des Arion
- Orangerie - Winterdomizil der Tropenpflanzen
- Rokoko-Theater
- Minervatempel - Tempel der Göttin der Weisheit
- Tempel der Botanik - Rundbau von Nicolas de Pigage