Herbstzeitlose die giftige Heilpflanze
Die Herbstzeitlose schön aber giftig ist eine Heilpflanze
Verwechslung mit dem Bärlauch möglich
Die giftigen Blätter der Herbstzeitlosen sehen denen des schmackhaften Bärlauches ähnlich. Daher heißt es aufgepasst für alle Bärlauch Sammler und die beiden auseinanderhalten. Die Blätter des Bärlauches haben einen deutlichen Stiel während mehrere Herbstzeitlosen Blätter ungestielt aus einer Rosette aus dem Boden wachsen.Die beiden Pflanzen zu unterscheiden ist äußerst wichtig, da die Herbstzeitlose eine Giftpflanze ist, die zum Tode führen kann. Dies liegt an ihrem Wirkstoff Colchecin.
Inhaltsstoffe
Der hauptsächliche Wirkstoff ist das äußerst giftige Colchicin, ein Alkaloid das aber auch als Gichtmittel ohne Effekt auf den Harnsäuremetabolismus klassifiziert ist. Außerdem sind noch ungefähr 20 weitere Alkaloide enthalten.
Der gleiche Hauptwirkstoff macht somit die Herbstzeitlose nicht nur zu einer tödlichen Giftpflanze, sondern auch zu einer Heilpflanze.
Die Heil- und Arzneipflanze
Als Heilpflanze liefert sie uns folgende Bestandteile für HeilmittelHerbstzeitlosensamen (Colchici semen)
Die getrockneten SamenHerbstzeitlosenknollen (Colchici tuber)
Die geschnittenen und getrockneten KnollenHerbstzeitlosenblüten (Colchici flos)
Die frischen Blüten.Wirkung
Antichemotaktisch
Antiphlogistisch
Mitosehemmend Anwendung
Die Anwendung bei akutem Gichtanfall
familiärem Mittelmeerfiebersind von der Kommission E anerkannt.Eine Anwendung ist auf keinen Fall etwas für Laien. Diese gehört aufgrund der Giftigkeit unbedingt in ärztliche Hand. Eine genaue Dosierung ist notwendig, welche durch Fertigpräparate mit Colchicin ermöglicht wird.
Gartenschönheit im Spätjahr
Während die ähnlichen Blüten des Krokus im Frühjahr blühen, bringt die Herbstzeitlose ihre Blütenpracht erst im Spätjahr hervor. Sie ist ebenfalls eine wunderschöne Zierpflanze, die allerdings nicht mit dem Krokus verwandt ist und im Frühjahr ihr grünes Laub zeigt.
Gerne wird sie in folgenden Bereichen gesehen: Kübelpflanze, Gruppenbepflanzung, Grabpflanze, Steingarten, Bauerngarten, Beeteinfassung.
Großer Beliebtheit erfreut sich die „Colchicum autumnale Album“ mit ihren schönen, schneeweißen Blüten*.
Namen und deren Bedeutung
Der wissenschaftliche Name lautet:
Colchicum autumnale
Dieser geht zum einen auf das griechischen „kolchikon“ = zeitlose und zum anderen auf das lateinische Wort autumnus = Herbst zurück.
Der deutsche Name Herbstzeitlose bezieht sich auf ihre Blüte im Herbst zu einer Zeit in der andere Pflanzen keinen Beginn der Blütezeit haben.Weitere Namen
Butterwecken, Giftblume, Giftkrokus, Hennegift, Herbstblume, Herbstlilie, Heugucken, Hundsblume, Hundszwiebel, Katharinenblume, Kuheuter, Kuckucksweck, Lausblume, Michaeli-blume, Michelwurz, Mönchskappen, Nackte Jungfer, Ochsenpinsel, Spinnblume, Teufelsbrot, Wiesensafran, WinterhaubeEnglisch: autumn crocus, meadow saffron, naked ladies
Französisch: Colchique d'automne
Fazit
Die Herbstzeitlose ist eine stark wirkende Giftpflanze. Gerade beim Bärlauch sammeln muss man sich daher vor Verwechslungen hüten. Sie leistet aber in den Händen eines Arztes oder Heilpraktikers gute Dienste als Heilpflanze.
Letztendlich ist sie mit ihrer Blüte im Spätjahr eine schöne Zierpflanze.
Das könnte auch interessieren
Kräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte Nach oben zur Inhaltsübersicht
Herbstzeitlose - Colchicum autumnale
Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte E-Mail an kraut@wunderkraeuter.deAchtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
* Affiliate-Link