Spargel der Weg zu uns
In China war der Spargel schon vor 5000 Jahren als Heilpflanze bekannt. Auch in Ägypten, Griechenland und im römischen Reich kennt man ihn schon lange Zeit. Aber erst 1475 kam er im Südwesten Deutschlands an. In Bad Urach begann der Anbau für die Gräfin Barbara Gonzaga von Mantua. Die Verbreitung bei uns erfolgte langsam und nur in Kräuterbüchern wurde seine Heilwirkungen und sein besonderer Geschmack beschrieben.
Dem Kurfürst Carl Ludwig von der Pfalz war der Spargel bekannt und er verfügte im Jahr 1668 den Anbau im Schlossgarten Schwetzingen. Hierdurch entwickelte sich Schwetzingen zum älteste Spargelanbaugebiet Deutschlands.
Dort weist auf dem Schlossplatz die Skulptur der Spargelfrau auf diese Tradition der Stadt und den Schwetzinger Spargel hin. Ebenfalls in Schwetzingen befindet sich der Spargellehrpfad. Dieser ist frei zugänglich und jeder kann dort mehr über den Spargel und seine Kultur erfahren.
Spargelinteressierte wissen auch das europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen zu schätzen. Schrobenhausen gibt dem größten bayerischen Spargelanbaugebiet mit der Marke Schrobenhausener Spargel seinen Namen und ist seit 2018 Partnerstadt von Schwetzingen. Die Verbreitung des Spargels beschleunigte sich erheblich als er nicht als heilsame Pflanze, sondern als schmackhaftes Gemüse gesehen wurde. Auch wenn das „königliche Gemüse“ zunächst nur in den hohen Kreisen genossen wurde und der Spargel daher als das "weiße Gold" bezeichnet wird.Heute ist der Gemüsespargel weit verbreitet und überzeugt sowohl mit seinen leckeren Gerichten als auch mit seinen Inhaltsstoffen.

Inhaltsstoffe
Er hat einen Wasseranteil von über 90%. Damit zählt er zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Wasseranteil, wie auch der Rhabarber, Salatgurken und Tomaten.
Außerdem enthält er wenig Kalorien und ist reich an Nährstoffen, wie beispielsweise
Vitamin K, Folsäure und B-Vitaminen.
Seine Kombination von wenig Kalorien und viel Ballaststoffen erfreut alle die abnehmen möchten. Ein Gemüse das ideal zu den hilfreichen Kräutern beim Abnehmen passt.100 g roher Spargel enthalten ungefährKilokalorien 21 kcal
Ballaststoffe 1,4 g
Wasser 94 g
Eiweiß 2 g
Fett 0,16 g
Kohlenhydrate 2 g
Folsäure 108 µg
Vitamin K 39 µg
Vitamin B1 0,11 mg
Vitamin B2 0,1 mg
Vitamin B6 0,05 mg
Vitamin E 2 mg
Kalium 203 mg
Eisen 0,68 mg
Magnesium 17 mgWie man sieht ist der Spargel nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Mehr über den Spargel ist im Wunderkraeuter Artikel Spargel das königliche Gemüse zu lesen.Wer an Gicht oder an Erkrankungen der Nieren leidet, sollte die im Spargel enthaltenen Purine berücksichtigen und beim Verzehr von Spargel vorsichtig sein. Mit dem Arzt kann abgestimmt werden, wieviel im individuellen Fall bedenkenlos gegessen werden kann
Spargelzeit Beginn und Ende
Die Spargelsaison beginnt ungefähr Mitte April. Der genaue Beginn hängt davon ab, wie sich das Wetter am Anbauort entwickelt hat.
Sie endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag.
Nach diesem Tag manche sagen dazu „Spargelsilvester“ kann die Pflanze ungestört austreiben. Die Spargelzeit muss zu diesem Zeitpunkt beendet werden, da die Pflanze die Zeit benötigt um neue Kräfte für die kommende Saison sammeln. Andernfalls würde die kommende Ernte schwach ausfallen.
Den Winter überdauert sie als Wurzelstock.
Während der Spargelzeit lassen sich viele Gerichte nach leckeren Spargel Rezepten zubereiten.
Spargelrezepte
Wer die Spargelzeit für den Spargelgenuss nutzen möchte, für den gibt es sehr viele Spargelrezepte. Die Rezepte hier aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Aber auf Kochseiten findet sich eine große Auswahl.
Zum Beispiel auf Chefkoch oder Emmi kocht einfach.
Oder in einem guten Buch wie
Fazit
Der Spargel wurde schon vor langer Zeit genutzt. Bei uns verbreitete er sich erst in großem Stil als in ihm das Gemüse gesehen wurde. Das königliche Gemüse wurde zunächst in den hohen Kreisen genossen und erfreut sich heute allgemein großer Beliebtheit.
Er ist nährstoffreich und kann dennoch beim Abnehmen unterstützen.
Während der Spargelzeit stehen viele schmackhafte Rezepte zur Verfügung um das Spargelgemüse zu genießen. Das könnte auch interessierenSpargellehrpfad
Spargel das königliche Gemüse
Kräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vorNach oben zur Inhaltsübersicht
Spargel ein beliebtes Gemüse in der Spargelzeit
Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte E-Mail an kraut(at)wunderkraeuter.de* Affiliate-Link
Achtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!