Engelwurz der Schutzengel in Pflanzengestalt

Die Kräfte der Heilpflanze Engelwurz (Angelikawurzel)

Über welche Kräfte muss die Heilpflanze Engelwurz auch Angelikawurzel genannt verfügen, um von ihr als einem Schutzengel zu sprechen.
Dies und alles Wissenswerte um diese besondere Pflanze soll hier erklärt werden.

Inhaltsübersicht
  1. Beschreibung der Heilpflanze Engelwurz
  2. Blütezeit
  3. Sammeln
  4. Verwechslungsgefahr
  5. Inhaltsstoffe
  6. Verwendung als Heil- und Arzneipflanze
  7. Wirkung der Angelikawurzel
  8. Anwendung
  9. Wie Engelwurz anwenden?
  10. Mythische Kraft und Bedeutung
  11. Verwendung als Räucherwerk
  12. Verwendung in der in der Küche
  13. Angelikawurzel im Garten
  14. Kosmetische Verwendung
  15. Name und seine Bedeutung
  16. Fazit
Engelwurz (Angelikawurzel)
Engelwurz (Angelikawurzel)

Beschreibung der Heilpflanze Engelwurz


Echte Engelwurz oder Angelikawurzel
Angelica archangelica L.
Familie Apiaceae – Doldenblütler

Die Engelwurz kommt ursprünglich aus dem Norden. Noch heute werden in Ländern wie Norwegen, Grönland oder Island mit dieser Wurzel Gemüsegerichte zubereitet.
In den Aufzeichnungen der Äbtissin Hildegard von Bingen ist sie nicht zu finden. Sie kam erst später im 14. Jahrhundert zu uns in die Klostergärten und wurde dort kultiviert.
Auch bei uns erfuhr sie ebenso wie in den nordischen Ländern eine große Wertschätzung als kraft- und heilvolle Pflanze. Sie erhielt beispielsweise die Namen Erzengelwurz, Heiliggeistwurz und Theriakwurz. Diese weisen auf ihre außergewöhnliche Kräfte und Schutzwirkungen hin und unterstreichen die engelhafte, heilige und heilende Wahrnehmung derselben.
In den Abschnitten über die Mythische Kraft und die Verwendung als Heil- und Arzneipflanze weiter unten erkennt man, wie es dazu kam.

Sie ist eine zweijährige große Pflanze, die bis 2 Meter hoch wachsen kann und daher viel Platz beanspruchen kann. Sie besitzt hellgrüne, stark ausladende, dreifach gefiederte Blätter sowie große Blütendolden.

Blütezeit
Juni bis August trägt sie weiße, gelbgrüne Blütendolden

Die echte Engelwurz hat einen rotbraunen Stängel, während die kleinere nicht so intensiv duftende Wald-Engelwurz einen grünen Stängel besitzt und ab Juli weiß-rosa blüht.

Sammeln
Wann sammeln und was ist dabei zu beachten?
Im Frühjahr oder Spätherbst die Wurzeln
Vor der Blüte die Blätter
Vom Oktober bis Dezember die Samen
Die Wurzeln haben im Herbst des ersten Wachstumsjahres den größten Gehalt an Wirkstoffen.

Es empfiehlt sich Handschuhe zu tragen aufgrund der möglichen Hautreizungen (siehe Wirkung).
Die Pflanze aus kultivierten Beständen zu verwenden ist besser als diese wild zu sammeln. Denn es besteht eine gefährliche Verwechslungsgefahr.

Verwechslungsgefahr
Mit dem giftigen Schierling oder dem Wasserschierling. Vorsicht, denn beide sind giftige Doldengewächse. Sie sind in der höchsten Stufe der Liste Giftpflanzen in 3 Stufen.
Auch vor dem Riesenbärenklau ist Vorsicht angesagt. Dieser verursacht schmerzhafte Verbrennungen der Haut.

Inhaltsstoffe
Cumarine (u.a. Angelicin, Xanthotoxin), Kaffeesäurederivate, ätherisches Öl (mit Phellandren),
Gerb- und Bitterstoffe sowie Furocumarine (auch Furanocumarine genannt).
Angelica Archangelica Zeichnung

Verwendung als Heil- und Arzneipflanze

Die Heilpflanze Engelwurz findet sowohl in der Volksmedizin als auch als Arzneipflanze Anwendung.
Ein Artikel aus dem Jahr 2011 des pharmazeutischen Fachbereiches der Universität von Kashmir bezeichnete sie als einen Engel auf Erden für die Behandlung von Krankheiten. (1)
In der Volksmedizin und in ihrer Monographie wird ihre Wirkung beschrieben. Die Literatur berichtet über folgende

Wirkung der Angelikawurzel

  • Antimikrobiell
  • Antiseptisch
  • Appetitanregend
  • Fördert die Verdauung
  • Magenwirksam, Magensaft anregend, Förderung Gallenfluss
  • Windtreibend, entblähend, karminativ
  • Harntreibend
  • Krampflösend
  • Menstruationsfördernd
  • Leicht antidepressiv

Die enthaltenen Bitterstoffe entfalten auch ihre Vorteile. Mehr zu diesen im Wunderkraeuter Artikel über Bitterstoffe.

Die Wirkungen der Angelikawurzel wurden in zahlreichen Studien untersucht.
Teilweise beziehen sie sich auf Krebserkrankungen. Hier einige Beispiele:

Eine Studie an Mäusen erkannte eine Antitumor-Aktivität. Die Entstehung von Tumoren bei Mäusen, die mit dem Blätter-Extrakt gefüttert wurden, war bedeutsam verringert. (2)

Eine alkoholische Tinktur ihrer getrockneten Früchte zeigte einen wachstumshemmenden Effekt bei Pankreas Krebszellen. Furanocumarine und ätherische Öle werden als die wahrscheinlichsten aktiven Inhaltsstoffe angesehen. (3)

Eine weitere Studie beschäftigte sich mit den antibiotischen Eigenschaften ihrer Ätherischen Öle. (4)

Die enthaltenen Furocumarine wirken auf die Haut.
Zum einen führen sie dazu, dass der Hautkontakt mit dem Saft der Pflanze zu Hautreizungen führen kann.
Zum anderen machen sie die Haut lichtempfindlicher (Photosensibilisierung). So kann UV-Bestrahlung zum Beispiel durch die Sonne zu Hautreizungen führen.
Intensive UV-Bestrahlung und ausgedehnte Sonnenbäder sind daher bei einer Anwendung der Angelikawurzel zu vermeiden.

Engelwurz Anwendung

Die geschilderten Wirkungen machen verständlich, wie es zu den verschiedenen Anwendungen kam, welche die Engelwurz im Laufe der Zeit vor allem auch in der Volksheilkunde fand.

Innerliche Anwendung
Bei Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Krämpfe und ähnlichen Beschwerden wird sie seit langer Zeit angewendet. Die Volksmedizin kennt ebenfalls Anwendungen bei Nervosität, Angst, Unruhe oder schlechtem Schlaf und bei Erkrankungen der Atemwege.
Im Mittelalter erhielt sie daher Namen wie Brustwurz, Angstwurz und Theriakwurz. Sie fand in diesen früheren Zeiten immer große Anerkennung für ihre starken Kräfte und ihre schützende Wirkung bei Ansteckungsgefahren. Sie, die Engelwurz, galt als ein pflanzlicher Schutzengel.
Die Theriakwurz, wie sie auch genannt wurde, sollte zu Zeiten der Pest helfen und in großer Not schützen. Diese war demzufolge ein wichtiger Bestandteil des Theriak und später auch der Schwedenkräuter, die beide als ein vielseitiges Heilmittel geschätzt wurden.

Äußerliche Anwendung
Äußerlich wird die Anwendung bei Rheuma, Gicht, Muskel- und Nervenschmerzen beschrieben. Ebenso bei nässenden Ekzemen.

Ihren Duft nutzt die Aromatherapie zur Stärkung der Nerven und des Selbstvertrauens. Er führt zur eigenen Mitte und erhöht die Widerstandskraft.

In der Volksmedizin wird die ganze Pflanze auch in Kräuterkissen oder als Badezusatz für ein Kräuterbad im Hinblick auf eine schmerzstillende und sanft hautreizende Wirkung äußerlich angewendet.

Zur Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit und Kindern konnte keine Untersuchungen auf Unbedenklichkeit gefunden werden.
Von der Anwendung in der Schwangerschaft wird abgeraten. Wikipedia führt die Angelikawurzel sogar als Pflanze für den Schwangerschaftsabbruch, den sogenannten pflanzlichen Abortiva.

Wie Engelwurz anwenden?

Wie wird und wurde sie angewendet?

Angelikawurzel Tee
1 Teelöffel geschnittene oder pulverisierte Angelikawurzel mit 1 Tasse kaltem Wasser ansetzen (1 Teelöffel ca. 1,5 g).
Zum Sieden erhitzen.
2 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Danach abgießen.

2 bis 3 Tassen täglich trinken.

Zur Appetitanregung eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Im Falle von Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten.

Als alternative Zubereitung wird auch folgende Vorgehensweise beschrieben:

Einen Teelöffel der Wurzel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und dann abseihen.

Die Tagesdosis der Angelikawurzel wird mit 4,5 g angegeben.

Tinktur
Für die Herstellung der Engelwurz Tinktur wird für die Zubereitung benötigt

20 g getrocknete Wurzel und
10 g frische Wurzel der Echten Engelwurz

100 ml 70 - 90%igen Alkohol
Eine dunkle verschließbare Flasche (Braunglasflasche).

Kurzanleitung
Getrocknete und frische Wurzel klein schneiden
In die Flasche geben
Mit dem Alkohol auffüllen und verschließen
Mehrmals täglich schütteln
Nach 2 Wochen abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen und kühl lagern.

Ausführliche Anleitung für Tinkturen unter
Tinkturen herstellen und Informationen über nützliches Zubehör für die Herstellung.

Bei Bedarf zwei Teelöffel in einem Glas Wasser trinken.

Engelwurz Wein herstellen
So geht es:

50 g geschnittene Engelwurz in ein Glas geben und mit 1 L Weißwein übergießen
5 Tage an einem warmen Ort stehen lassen, täglich schütteln
(Manche geben nach zwei Tagen ein paar Anissamen ins Glas dazu)
Abseihen und in verschließbaren Flaschen aufbewahren
Bei Bedarf 1 Schnapsglas trinken.

Engelwurz Balsam
Engelwurz Balsam zur äußerlichen Anwendung. Beispielweise bei Erkältungen außen auf Stirn, Nase und Wangen einreiben.

Kann selbst gemacht werden oder einfach als Engelwurzbalsam kaufen*.

Beschreibung der Drogen

Angelikablätter (Angelicae folium)
Verwendung finden die getrockneten Blätter.

Angelikafrüchte (Angelicae fructus)
Verwendung finden die getrockneten Früchte.

Angelikasamenöl (Oleum Angelicae fructus)
Ätherisches Öl aus den frischen Früchten durch Wasserdampfdestillation gewonnen.

Angelikakraut (Angelicae herba)
Die oberirdischen Teile der Engelwurz

Angelikawurzel (Angelicae radix)
Unterirdische Teile

Angelikaöl (Oleum Angelicae)
Ätherisches Öl aus den Wurzeln durch Wasserdampfdestillation gewonnen.

Arzneibuch und Monographie
Die Angelikawurzel (Lat. Angelicae archangelicae radix, Englisch Angelica root) wird im Europäischen Arzneibuch geführt. Dort sind entsprechende Qualitätsmerkmale festgelegt.

Für die Angelicae radix hat die Kommission E hat eine positive Monographie erstellt und benennt als Anwendungsgebiete Appetitlosigkeit, dyspeptische Beschwerden wie leichte Magen-Darm-Krämpfe, Blähungen und Völlegefühl.

Für die Angelikafrüchte (Angelicae fructus) wurde von dieser Kommission eine negative Monographie erstellt. Eine Anwendung entsprechender Arzneimittel konnte nicht vertreten werden.

Werbung

Angelikawurzel BIO geschnitten



bei Amazon

Mythische Kraft und Bedeutung

Angelikawurzel alte Zeichnung
Ihren Namen soll die Engelwurz dem Erzengel Raphael verdanken. Die Sage erzählt er sei einem Gläubigen erschienen und habe ihn auf die die Engelwurz und ihre Heilkraft hingewiesen. Durch den Wink des Engels konnte nun ihre Heilkraft den Menschen in Not helfen.
Da Raphael Schutzpatron der Kranken und Apotheker für Christen ist, verdeutlicht dies das Motiv des Schutzengels.
Gerade in den Zeiten der Pest waren ihre Kräfte sehr gefragt, wie die Geschichte des Vierräuberessigs offenbart.

Vierräuberessig oder Pestessig
Als in Marseille die Pest wütete zogen vier Räuber durch die Stadt und plünderten die Häuser der Erkrankten. Was natürlich strengstens untersagt war und kaum einer wagte. Was wohl eher an der Gefahr zu erkranken lag als an den Gesetzen und den zu befürchteten Strafen.
Die vier Räuber erkrankten jedoch nie. Sie nutzten zum ihrem Schutz ein Mittel aus „Wunderkräutern“, den Vierräuberessig. Der als wichtigstes Bestandteil die Heilpflanze Engelwurz enthielt.
Nach langer Zeit wurden sie endlich gefasst. Aufgrund derer Gesundheit und das Wissen um ein schützendes Mittel bot man Ihnen an straffrei auszugehen, falls sie das Rezept des Pestessigs verrieten. Welches die Räuber gerne annahmen.
Die Pest ist gottseidank Geschichte, das Rezept für den Vierräuberessig gibt es noch heute.

Hilfe bei Zauber
Sie galt als sehr wirksam bei verschiedenem Zauber.
Sie sorgt dafür, dass die angezauberten Geschwüre aufbrechen, aus welchen dann „alte Fetzen, Werch, Fliegen, verkohlte Dochte u.s.w. hervorkommen.“
„Sie verjagt alle Hexen, Druden, Geister und Kobolde, hilft gegen Hexenschuss (Ulcera magica) und wer sie bei sich trägt, ist vor allen bösen Einflüssen gesichert.“

Verwendung als Räucherwerk

Sie hat einen kräftigen, aromatischen Duft. Wer sein Selbstbewusstsein stärken möchte und seine Entscheidungskraft fördern möchte, kann die Angelikawurzel räuchern.
Wie der Engel in der Sage spiegelt der Rauch neue Kraft wieder. Sinnbild für neuen Lebensmut und wieder zur eigenen Mitte zu finden. Und als Schutzengel ist sie für alle Räucherungen die für Schutz sorgen sollen die richtige Wahl.
Zum Räuchern eignen sich die getrocknete, zerkleinerte Wurzel, die Samen und die Blüten.

Verwendung in der in der Küche

In Norwegen, Island und auf den Färöer (dort heißt sie „hvonn“, Aussprache kvɔnː) wird sie noch heute als Gemüse gegessen.
Die Angelikawurzel und ihre Früchte findet man in Magenbitter oder Kräuterbitter, Likören sowie Schnäpsen.
Die Stängel der Pflanze sind kandiert als Süßigkeit bekannt.

Angelikawurzel im Garten

Sie kann gut im Garten angepflanzt werden. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen feuchten Boden, der reich an Nährstoffen ist.
Die Pflanze ist im Fachhandel* erhältlich.

Kosmetische Verwendung

Das würzig, herbe ätherische Öl der Angelika wird gerne für Parfum verwendet. Es wird durch die Wasserdampfdestillation der Wurzeln gewonnen.

Die folgenden Funktionen werden ihr in der Kosmetik zugeordnet:
Kräftigend,
erzeugt ein angenehmes Gefühl auf Haut oder Haar.

Name und seine Bedeutung

Der Botanischer Name der Angelikawurzel „Angelica archangelica“ geht auf das lateinische Angelus = Engel und archangelicus = Erzengel zurück.
Von den Engeln dem Mensch gebracht
Gleich zweimal erscheint das Wort Engel und unterstreicht die Kraft der Engelwurz als schützender Engel in Pflanzengestalt.

Andere Namen:
Angelika, Angelika, Angolkenwurzel, Angstwurz, Archangelica officinalis, Argelkleinwurz, Arznei-Engelbrustwurz, Bachrohr, Blasrohr, Bärenwurz, Brustwurz, Engelwurz, Erzengelwurz, Erzengelwurzel, Dreieinigkeitswurzel, Engelskraut, Erzangelika, Erzengelwurz, Gartenangelik, Gartenangelika, Geistwurzel, Giftwurz, Giftwürze, Glückenwurzel, Gölk, Heiligenbitter, Heiligenwurz , Heiliggeistwurzel, Heiligengeistwurzel, Ledpfeifenkraut, Luftwurz, Luftwurzel, Magenwurz, Pfeifenkraut, Theriakwurz, Theriakwurzel, Waldbrustwurz, Waldrohr, Wrangenwurz, zahme Angelika, Zahnwurz, Zahnwurzel

Englisch: angelica
Französisch: angelique, angelique vraie, racine du saint-esprit

Fazit

Die Engelwurz hat eine lange Geschichte als Heilpflanze und Nahrungsmittel. Immer wieder wurde sie als Engel oder Schutzengel bezeichnet. Ihre Kräfte empfanden die Menschen gerade in Zeiten der Not als so stark, dass die Pflanze wie ein Geschenk des Himmels an den Menschen erschien.
Sie hat segensreiche Wirkungen und Anwendungen, die oben beschrieben sind, und ist auch heute als Arzneipflanze anerkannt.

Das könnte auch interessieren

Kräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vor.

Nach oben zur Inhaltsübersicht

Heilpflanze Engelwurz ein Schutzengel

Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte eMail an kraut@wunderkraeuter.de

Fußnoten
(1) Bhat Z A, Kumar D, Shah M Y. Angelica archangelica Linn. is an angel on earth for the treatment of diseases. Int J Nutr Pharmacol Neurol Dis [serial online] 2011 [cited 2020 Jun 10];1:36-50. Available from: http://www.ijnpnd.com/text.asp?2011/1/1/36/77531
(2) Sigurdsson S, Ogmundsdottir HM, Hallgrimsson J, Gudbjarnason S. Antitumour activity of Angelica archangelica leaf extract. In Vivo. 2005;19(1):191‐194
(3) Sigurdsson S, Ogmundsdottir HM, Gudbjarnason S. Antiproliferative effect of Angelica archangelica fruits. Z Naturforsch C J Biosci. 2004;59(7-8):523‐527. doi:10.1515/znc-2004-7-813
(4) Aćimović MG, Pavlović SĐ, Varga AO, et al. Chemical Composition and Antibacterial Activity of Angelica archangelica Root Essential Oil. Nat Prod Commun. 2017;12(2):205‐206.

Achtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!

Ich freue mich, wenn Sie diesen Beitrag weitersagen.