Merkurtempel im Schlossgarten Schwetzingen
Merkurtempel - Ruine im Schlossgarten
Die "Ruine" Merkurtempel
Der Merkurtempel ist wie das römische Wasserkastell bewusst als Ruine gestaltet und wurde von Nicolas de Pigage von 1787-1792 erbaut. Das ca. 20 m hohe Bauwerk liegt auf einem kleinen Hügel und es handelt sich um einen Aussichtsturm mit 3 Geschossen. Dessen halb eingestürzte Kuppel mit einem Durchmesser von ca. 5,5 m bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Gartenlandschaft und man blickt über einen kleinen Weiher auf die Moschee. Von Süden her gelangt man über einen engen Gang in ein rundes Gewölbe auf dem der Tempel mit seinem dreieckigen Grundriss steht.Außergewöhnliche Konstruktion
Die Ruinenbauweise begünstigte die Entstehung von Schäden, welche aber behoben wurden. So ist z.B. die Stabilität des Kuppelgewölbes wiederhergestellt worden. Dessen Konstruktion weist für die damalige Zeit eine Besonderheit und Neuerung auf. Es wurde ein Vorläufer einer vorgespannten Konstruktion verwendet. Der offenen Kuppel fehlt nämlich notgedrungen ein Zugring im Kuppelansatz, um das Gewicht der Kuppel bei auftretetenden Schubkräften abzufangen und sie überhaupt aufstellen zu können. Es wurde dort im Verborgenen mit einer ausgeklügelten neuen Konstruktion Ringanker und Kämpfersteine zu einem formstabilen offenen Ring ausgebildet. Dieser ermöglichte den Kuppelschub aufzunehmen und so diesen Tempel in dieser ruinenhaften Form zu erbauen.Der Zugang zur Aussichtsplattform der Kuppel ist leider verschlossen. Jedoch wird bei manchen Schlossgarten-Führungen die Möglichkeit geboten die Treppen hinaufzusteigen.
Die drei Portale
Drei Portale führen in den Tempel hinein. Über jedem befindet sich ein Relief. Alle drei Reliefs befassen sich mit Episoden aus dem Leben des Merkurs.An der Nordwand sieht man wie Merkur den allsehenden Wächter Argos eingeschläfert hat, um ihm Io in Gestalt einer Kuh zu rauben.
Das Relief an der Ostwand zeigt wie Merkur den gegen Jupiter und die göttliche Ordnung aufbegehrenden Prometheus an den Kaukasus fesselt. Er bestraft ihn, da er den Menschen das Feuer gebracht hat.
An der Westwand befreit Merkur Io aus einem undurchdringlichen Nebel.

Merkurtempel während der Renovierung
Sehenswürdigkeiten im Schlossgarten:
- Moschee - ein Märchen aus 1001 Nacht
- Merkurtempel - Ruine im Schlossgarten
- Großer Weiher - See im Schlossgarten
- Apollotempel - Naturtheater im Schlossgarten
- Badhaus - Rückzugsort des Kurfürsten Badehaus
- Römische Wasserleitung - römisches Wasserkastell im Schlossgarten
- Hirschgruppe - Jagdmotiv im Schlossgarten
- Arion-Brunnen - Der Mythos des Arion
- Orangerie - Winterdomizil der Tropenpflanzen
- Rokoko-Theater
- Minervatempel - Tempel der Göttin der Weisheit
- Tempel der Botanik - Rundbau von Nicolas de Pigage