Das Schneeglöckchen

Der Frühblüher Schneeglöckchen ein Frühlingsbote

Schneeglöckchen, Bild Dieter Hubert
Schneeglöckchen, Bild Dieter Hubert

Schneeglöckchen von Prof. Dr. Thomé
Schneeglöckchen von Prof. Dr. Thomé

Das Schneeglöckchen als Frühlingsbote


Schon im Februar des neuen Jahres, wenn die ersten Sonnenstrahlen ihre wärmende Kraft zur Erde senden kündigen die Schneeglöckchen den nahenden Frühling an. Die ersten Blüten zeigen sich sogar im Schnee und erwecken die Vorfreude auf die kommende Jahreszeit. In ihrer weißen Blüte weist eine grüne Zeichnung auf die beginnende Farbenfreude der Natur hin. Es ist somit wohl der am meisten bekannte Frühblüher. Die hängenden Blüten erinnern an ein kleines Glöckchen und sind somit verantwortlich für den zweiten Teil des Namens.
Aufgrund dieser Eigenschaften findet es sich gerne in Poesie, Gedichten und Lieder wieder.

Blütezeit und Farbe

Blüte von Februar bis März.
Inzwischen gibt es sehr viele Sorten davon. Durch zahlreiche Züchtungen sollen es über 1000 sein. Es variiert daher nicht nur die Blütezeit sehr stark sondern auch die Farbe. Es wurden gelbliche und rosafarbige Varianten gezüchtet.
Die ursprüngliche Wildform ist in Deutschland äußerst selten anzutreffen.

Sind Schneeglöckchen giftig?


Der Anblick im Frühjahr ist ein freudiges Ereignis, aber es ist wichtig zu wissen, dass das Schneeglöckchen giftig ist.
Für Mensch und Tier ist der Verzehr des Frühlingsboten giftig.
Die Pflanze gehört zu der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) auch Narzissengewächse genannt und besonders die Schneeglöckchen Zwiebeln enthalten giftige Amaryllidaceen-Alkaloide. Es sind jedoch alle Pflanzenteile giftig, da auch Tazettin, Galanthamin und Lycorin enthalten sind.
Also gleich ob Zwiebel, Blätter, Blüten, Früchte oder sonstige Teile alles kann nicht verzehrt werden.
Zu den stark wirkenden Giftpflanzen gehört sie jedoch nicht.
Als Vergiftungserscheinungen können auftreten: Speichelfluss, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall. Manchmal wurde auch Kreislaufstörungen mit Schweißausbruch und Benommenheit beobachtet.

Weitere Informationen und Hilfe bietet die Informationszentrale gegen Vergiftungen.

Als Zierpflanze im Garten


Da es so zeitig blüht ist es ein gern gesehener Gast in Gärten. Nach seiner Blütezeit verschwindet es zwar, aber der nächste Winter kommt bestimmt und so kehrt es dann auch zu gegebener Zeit als „Frühlingsglöckchen“ zurück.
Es ist anspruchslos und kümmert sich selbst um seine Belange, sodass es keiner besonderen Gartenpflege bedarf.

Schneeglöckchen kaufen


Das Schneeglöckchen darf nicht in der freien Natur mitgenommen werden. Es steht unter Naturschutz und daher ist der Kauf der richtige Weg um es in den eigenen Garten zu holen.
Sie sind im Fachhandel erhältlich*.

Werbung

PureNature
Der Spezialist für Allergiker und nachhaltiges, veganes Leben

Gewürzland.com
Reingewürze und Gewürzmischungen aus aller Welt

Verwendung als Arzneipflanze


Beschreibung der Droge:
Schneeglöckchenzwiebel (Galanthi bulbus). Die Droge findet soweit bekannt keine Anwendung mehr.

Schneeglöckchen-Extrakt gegen Demenz
Aus Schneeglöckchen wurde jedoch Galantamin isoliert. Dessen Wirkung bei Demenz wurde untersucht. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse wurde daraus ein Arzneimittel gegen Demenz entwickelt (1).

Der Name und weitere Bezeichnungen


Das gemeine Schneeglöckchen hat den wissenschaftlichen Namen Galanthus nivalis.
Galanthus geht auf die griechischen Worte „gala“ für Milch und „anthos“ für Blüte zurück und heißt frei übersetzt "Milchblume".
Das lateinische Wort „nivalis“ bedeutet „schneeweiß“.

Weitere Namen:
Frühlingsglöckchen, Hübsches Februar-Mädchen, Lausblume, Lausbüschel, Lichtmess-Glöckchen, Lichtmess-Glocken, Märzglöckchen, Märzveilchen, Marienkerzen, Milchblume, Schnee-Durchstecher, Schneeglöckerln, Schneeguckerchen, Schneekater, Schneetulpe, Weiße Jungfrau, Weißglatze.
Englisch: Snowdrop
Französisch: Perce-Neige

Weiterführende Inhalte auf wunderkraeuter:

Schneeglöckchen Gedichte
Schneeglöckchen Bücher, Geschenke
Das Schneeglöckchen und die Primel zwei Pflanzen sprechen miteinander

Kräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vor

Nach oben zur Inhaltsübersicht

Schneeglöckchen, der Frühlingsbote - Galanthus nivalis

Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte eMail an kraut@wunderkraeuter.de

Fußnoten
(1) Schneeglöckchen-Extrakt gegen Demenz

Achtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!

* Affiliate-Link

Ich freue mich, wenn Sie diesen Beitrag weitersagen.