Schwedenkräuter Rezept
Schwedenbitter Rezept, von den verschiedenen Rezepturen bis zur Anwendung
- Unterschiedliche Schwedenkräuter Rezepte?
- Kleiner Schwedenbitter Ansatzmischung
- Schwedenkräuter groß
- Schwedenbitter Rezepte im direkten Vergleich
- Schwedenbitter ansetzen und anwenden
- Fazit
Unterschiedliche Schwedenkräuter Rezepte?
Es gibt eine Menge verschiedene Kräutermischungen für diesen altbewährten Kräuterbitter. Jeder Anbieter kann die Mischung so zusammenstellen, wie er möchte. Es handelt sich um kein vorgeschriebenes Schwedenbitter Rezept. Daher wird eine Vielzahl solcher Mischungen angeboten mit denen man den Schwedenbitter ansetzen kann.Von Bedeutung sind im Wesentlichen die beiden folgende Schwedenkräuter Ansatzmischungen, zum Einen die für den kleinen Schwedenbitter und zum Anderen die Schwedenkräuter groß. Beide Mischungen wurden von Maria Treben in ihren Büchern erwähnt. Daher ist es auch verständlich, dass beide Kräuterbitter so populär geworden sind. Wobei in ihren Texten stets der kleine Ansatz bevorzugt behandelt wird. So wird zum Beispiel die Maria Treben kleiner Schwedenbitter Ansatzmischung (siehe unten) exakt in der aktuellen Auflage des Buches "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" aufgelistet und ist eines der beliebtesten Maria Treben Rezepte.
Beide Rezepturen haben sich aber sehr bewährt und insofern ist es kein Wunder, dass sich sowohl der Kleine als auch der große Ansatz sehr hoher Beliebtheit bei den Freunden des schwedischen Kräutertrunkes erfreuen.
Da nicht alle möglichen Schwedenbitter Rezepte auf einmal vorgestellt werden können, werden hier diese beiden häufig genutzten und beliebten Mischungen aufgeführt. Die kleine und die große Ansatzmischung. Mit beiden kann man den original Schwedenbitter auf einfache Weise selbst herstellen. Die Bestandteile sind in den beiden folgenden Übersichten aufgeführt.
Maria Treben kleiner Schwedenbitter Rezept
Bestandteile der Ansatzmischung kleiner Schwedenbitter:10 g ALOE (Stattdessen kann auch Enzianwurzel oder Wermutpulver verwendet werden. In den meisten Mischungen ist Wermut enthalten.)5 g Myrrhe
0,2 g Safran
10 g Sennesblätter
10 g Kampfer (wichtig Naturkampfer)
10 g Rhabarberwurzel
10 g Zitwerwurzel
10 g Manna
10 g Theriak venezian
5 g Eberwurzel
10 g Angelikawurzel
Rezept Schwedenkräuter groß
Schwedenkräuter Rezept der Ansatzmischung Schwedenkräuter groß. Zutaten in absteigender Reihenfolge.MuskatnussWermutkraut
Angelikawurzel
Theriak
Rhabarberwurzel
Myrrhe
Zitwerwurzel
Kieselerde
Enzianwurzel
Tonerde
Eberwurzel
Muskatblüte
Kampfer
Tormentillwurzel
Sennesblätter
SafranSelbstverständlich gibt es noch weitere Mischungen abweichender Schwedenbitter Rezepte. Wichtig ist jedoch, dass für die Ansatzmischung Naturkampfer verwendet wird.
Schwedenbitter Rezepte im direkten Vergleich
Die beiden oben beschriebenen Rezepte für den kleinen und den großen Schwedenbitter sollen hier auf Wunderkraeuter.de die beiden Standardrezepturen darstellen. Dabei bildet das kleine Schwedenbitter Rezept einen Referenzpunkt um die Unterschiede zu verdeutlichen.
In diesem Sinne sind die Zutaten dieser beiden Schwedenkräuter Rezepte noch einmal im direkten Vergleich in Tabellenform nebeneinander gestellt.
Schwedenkräuter klein |
Schwedenkräuter groß |
Aloe |
nein |
Angelikawurzel |
ja |
Kampfer |
ja |
Manna |
nein |
Rhabarberwurzel |
ja |
Sennesblätter |
ja |
Theriak venezian |
ja |
Zitwerwurzel |
ja |
Eberwurzel |
ja |
Myrrhe |
ja |
Safran |
ja |
nein |
Kieselerde |
nein |
Muskatblüte |
nein |
Tonerde |
nein |
Tormentillwurzel |
Mit Hilfe dieser Übersicht lassen sich so die Unterschiede in den enthaltenen Kräutern schnell erfassen. Mit wenigen Blicken auf diese Schwedenkräuter-Tabelle findet man heraus welche Kräutermischung die gewünschten oder persönlich bevorzugten Kräuter enthält.
Sie soll so die Auswahl der geeigneten Kräutermischung erleichtern.
Kräuterhaus Sanct Bernhard
Das Geheimnis wahrer Selbstheilung und Verjüngung
Hier mehr erfahren
Schwedenbitter ansetzen und anwenden
Um einen Schwedenbitter ansetzen zu können, ist es nicht notwendig die beschriebenen Mischungen selbst herzustellen. Die Beschaffung aller Bestandteile würde sicherlich sehr schwer fallen.Sowohl der kleine als auch der große Ansatz ist fertig gemischt erhältlich. Sie finden hier die kleiner Schwedenbitter Ansatzmischung oder hier die großer Schwedenbitter Ansatzmischung mit den Infos für den Kauf.
Diese Kräutermischungen werden mit Kornbranntwein (38% bis 40%) in einer Flasche mit entsprechendem Fassungsvermögen angesetzt. 14 Tage an einen warmen Ort gestellt und täglich geschüttelt um den gebrauchsfertigen Schwedenbitter zu erhalten.
Über die Herstellung informiert ausführlich die Anleitung zum Schwedenkräuter selber ansetzen.
Noch einfacher ist die Anwendung des Hausmittels, wenn der fertige Schwedenbitter erworben wird. In diesem Fall entfällt dann sogar das Ansetzen des Kräutertrunkes und die Schwedenkräuter Anwendung kann sofort beginnen.
Fazit
Die Informationen über das Schwedenkräuter Rezept stellen eine Hilfe dar um die bevorzugte Kräutermischung und die richtige Rezeptur zu finden.Im Zweifel und für ein erstes Ausprobieren ist der kleine Schwedenbitter sicherlich eine gute Wahl.
Dann ist nur noch zu überlegen, ob das selbst ansetzen oder der Kauf eines fertigen Schwedenbitter der persönlich bessere Weg ist. Für beide Möglichkeiten sind oben alle benötigten Informationen aufgeführt.
Anschließend lässt sich dieses altbekannte Hausmittel anwenden und man kann dessen natürliche Kräfte nutzen.Weiterführende Links auf Wunderkraeuter.deMit Schwedenbitter abnehmen
Bitterstoffe als Lebenselixier
Schwedenbitter alkoholfreiNach oben zur Inhaltsübersicht