Persischer Ehrenpreis
Persischer Ehrenpreis - Veronica persica

Persischer Ehrenpreis
Botanischer Name: | Veronica persica Poir. |
Pflanzenfamilie: | Wegerichgewächse – Plantaginaceae |
Blütezeit: | Februar bis Oktober |
Sammelzeit: | Februar bis September |
Standorte: | Äcker, Gärten, Parks, Wegeränder (nährstoffreiche Böden) |
Verwendete Pflanzenteile: | Blüten, Blätter |
Wichtige Inhaltsstoffe: | Ätherisches Öl, Harze, Kaffeesäurederivate, Iridoide, Milchsäure, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Gerbsäure, Saponine |
Wirkungen: | verdauungsfördernd, Stoffwechsel anregend, blutreinigend |
Hilfreich bei: | Atemwegserkrankungen, chronische Hauterkrankungen |
In Form von: | Tee |
Wissenswert: | Gehört zur Gattung Ehrenpreis (Veronica) und wird der Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae) zugeordnet (siehe Wikipedia). Früher gehörte er zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) siehe FloraWeb (am 29.08.2022 abgerufen). |
Das könnte auch interessierenKräutergarten mit Portraits vieler Pflanzen und Kräuter
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vorNach oben zur Inhaltsübersicht
Essbare Wildpflanzen* - 200 Arten bestimmen und verwenden
Kräuterprodukte stellt Produkte mit Kräutern vorNach oben zur Inhaltsübersicht
Persischer Ehrenpreis - Veronica persica Poir.
Sie haben Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Bitte E-Mail an kraut@wunderkraeuter.deQuellen:Essbare Wildpflanzen* - 200 Arten bestimmen und verwenden
* Affiliate-Link
Achtung! Wichtiger Hinweis
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker sowie eine medizinische oder pharmazeutische Beratung ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate!
COL MARGIN